Erstberatung
In einem ersten Beratungstermin vor Ort geht es um die örtlichen Rahmenbedingungen und Ihre Ideen für das Gebäude. Auf Basis dessen definieren wir gemeinsam die Ziele der Sanierung. Darüber hinaus kann bereits abgeschätzt werden, ob und welche Fördermittel für Ihr Vorhaben in Anspruch genommen werden können. Die Ergebnisse der Erstberatung werden Ihnen übersichtlich protokolliert im Nachgang zur Verfügung gestellt.
iSFP-Erstellung
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Werkzeug zur schrittweisen Sanierung von Wohngebäuden und gibt einen langfristigen und detaillierten Überblick über energetisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale. Die Struktur des iSFP ist vom Bund vorgegeben. Wird die Förderung von Einzelmaßnahmen in Anspruch genommen, erhöhen sich der Zuschuss und die förderfähigen Kosten bei Vorlage eines iSFP. Auch die iSFP-Erstellung selbst wird gefördert.

Heizlastberechnung
Zur Dimensionierung eines Heizsystems wird raumweise der Wärmebedarf auf Basis der DIN EN 12831 ermittelt. Die detaillierten Ergebnisse bilden die Grundlage zur Dimensionierung der Heizungsanlage sowie der Wärmeübergabe für jeden einzelnen Raum.
Energieausweis-erstellung
Ein Energieausweis wird beispielsweise benötigt, wenn ein Gebäude verkauft oder vermietet werden soll. Wir erstellen Ihnen je nach Anforderung sowohl Verbrauchs- als auch Bedarfsausweise.
Aufmaß & Datenaufnahme
Häufig sind bei Bestandsgebäuden keine Baupläne oder Dokumentationen zur Gebäudesubstanz vorhanden. Wir nehmen die benötigten Maße und Daten für die energetische Bewertung des Gebäudes während eines Termins vor Ort auf.
Baubegleitung
Die Förderprogramme des Bundes zu Maßnahmen der energetischen Sanierung bedingen häufig die Beauftragung eines Energie-Effizienz-Experten. Dieser prüft und bestätigt zunächst die Förderfähigkeit der Maßnahme. Im weiteren Verlauf werden Konzepte zur Umsetzung erstellt, sowie die fachgerechte Ausführung dokumentiert und begleitet. Unsere Leistung wird durch den Bund anteilig gefördert.
Individuelle Energieberatung
Möchten Sie den Fokus der Energieberatung auf spezifische Themen richten, die in einem iSFP nicht ausführlich beleuchtet werden - beispielsweise eine ausführliche Wirtschaftlichkeitsbetrachtung oder ökologische Gesichtspunkte - dann vereinbaren wir individuell den Rahmen und die Ziele der Energieberatung. Auch die Ausgabeform der Ergebnisse kann so maßgeschneidert abgestimmt werden.
